Standardanforderungen LogoDesign
Bei dem Design eines Logos gelten folgenden Punkte als Standards.
Natürlich kann aus vielerlei Gründen von den einzelnen Punkten abgewichen werden.
² Das Logo sollte klar und einprägsam sein
² Es sollte auf ausreichend Kontrast geachtet werden.
² Das Logo sollte eine gut Fern- als auch Nahwirkung entfalten.
² Das Logo sollte keine Fotos oder Farbverläufe enthalten.
² Die Anzahl der verwendeten Farben sollte aus Kostengründen so gering wie möglich sein.
² Die Farben sollten auf gängige Farben und Farbsysteme abgestimmt sein,
da Sonderfarben bei vielen Reproduktionstechniken höhere Kosten verursachen.
² Die Farben sollten adaptionsfähig zu allen gängigen Farbsystemen sein (RGB, CMYK,
Pantone, HKS, RAL, Folienfarben usw.)
² Die Farbauswahl sollte an die Erfordernisse des jeweiligen Geschäftsbereiches angepasst
werden. (Zum Beispiel empfehlen sich für traditionelle Geschäftsbereiche wie Finanzen oder
Immobilien keine Neonfarben)
² Das Logo sollte in verschiedenen Größendarstellungen nicht an Wirkung verlieren.
Insbesondere bei stark verkleinerter Wiedergabe ist darauf zu achten, dass das Logo noch
erkennbar und lesbar ist.